Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
SWAT
Softwarevoraussetzungen: Samba | Editor | Paketverwaltung
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Ausgetestet mit folgenden Betriebssystemen: Ubuntu (alle Versionen) | Debian (alle Versionen)
Achtung! sudo:
In dieser Anleitung verdeutlicht der Befehl sudo
, dass die folgende Codezeile mit Root-Rechten ausgeführt werden muss.
In normalen Ubuntu Installationen (Root-/VServer siehe Debian) kann dies durch den Befehl sudo
erreicht werden.
Bei Debian wird bei der Installation ein Passwort für den Root-Benutzer festgelegt, so kann man sich entweder direkt als Root oder als „normaler“ Benutzer mit Eingabe von su
als Root einloggen (Root-Passwort benötigt) → sudo
bleibt dann überflüssig!
Samba-SWAT
Samba-SWAT ist die graphische Oberfläche für den Samba Server. Jene erlaubt ein einfaches Verwalten der Freigaben.
Installation
Für das Webinterface brauchen wir die Pakete swat
und openbsd-inetd
sudo apt-get install swat openbsd-inetd
nach der Installation starten wir unseren initd
neu:
sudo /etc/init.d/openbsd-inetd restart
und geben der /etc/samba/smb.conf
die benötigten Rechte:
sudo chown root:admin /etc/samba/smb.conf sudo chmod 664 /etc/samba/smb.conf
Aufrufen
SWAT lauscht nun auf Port 901, um SWAT also zu öffnen besuchen wir mit unserem Browser
http://ip_des_servers:901
Die weitere Nutzung ist selbst erklärend.
— chrisge 2011/07/21 19:24