Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
phpMyAdmin
phpMyAdmin ist eine Weboberfläche für MySQL, mit der sich MySQL Datenbanken, Benutzer und vieles mehr eines mySQL Servers verwalten lassen. Diese Anleitung beschreibt die Installation und die minimale Benutzung von phpMyAdmin.
Softwarevoraussetzungen: Paketverwaltung | MySQL | Webserver (am Besten Apache)
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Ausgetestet mit folgenden Betriebssystemen: Ubuntu (Jaunty, Karmic, Lucid, Lucid++) | Debian (Lenny, Squeeze) | teilweise auch andere Distributionen
Achtung! sudo:
In dieser Anleitung verdeutlicht der Befehl sudo
, dass die folgende Codezeile mit Root-Rechten ausgeführt werden muss.
In normalen Ubuntu Installationen (Root-/VServer siehe Debian) kann dies durch den Befehl sudo
erreicht werden.
Bei Debian wird bei der Installation ein Passwort für den Root-Benutzer festgelegt, so kann man sich entweder direkt als Root oder als „normaler“ Benutzer mit Eingabe von su
als Root einloggen (Root-Passwort benötigt) → sudo
bleibt dann überflüssig!
Installation
Zur Installation brauchen wir nur das Paket phpmyadmin
:
user@server:~$ sudo apt-get install phpmyadmin
und einen Funktionstüchtigen Apache-Webserver mit PHP-Unterstützung.
→ Bei der Installation wird man nach dem Webserver gefragt, hier wählen wir Apache2
. Außerdem kann es vorkommen, dass die Zugangsdaten für den MySQL-Benutzer root
verlangt werden.
Einloggen/Nutzen
Nach einem Neustart des Apaches
user@server:~$ sudo /etc/init.d/apache2 restart
können wir uns unter
http://ip_des_servers/phpmyadmin
einloggen. Gültige Benutzernamen ist der in der MySQL Installation festgelegte root inkl. Passwort und nachträglich hinzugefügte Benutzer von MySQl des MySQL-Servers.
Sollte das Webinterface nicht erreichbar sein, so ist die Konfiguration für phpMyAdmin während der Installation nicht automatisch nach /etc/apache2/conf.d/
verlinkt worden, dies kann nachträglich so erledigt werden:
user@server:~$ sudo ln -s /etc/phpmyadmin/apache.conf /etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf
Anschließend muss Apache wieder neu gestartet werden:
user@server:~$ sudo /etc/init.d/apache2 restart
Anlegen eines Users mit eigener MySQL-Datenbank
Für Webanwendungen bietet es sich an für jede einen eigenen MySQL-Benutzer mit minimalen globalen, aber volle Zugriffsrechte auf eine einzelne Datenbank anzulegen. Hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Aufrufen von phpMyAdmin im Webbrowser
- Einloggen als root
- Oben in der Toolbar
Rechte
wählen - Unten auf
Neuen Benutzer hinzufügen
klicken - Das Formular wie folgt ausfüllen:
- Anmeldeinformationen
- Benutzername: den neuen Benutzer eingeben
- Host: leer lassen
- Passwort: bei
Passwort generieren:
aufGenerieren
klicken und generiertes Passwort notieren
- Datenbank für Benutzer
- Haken bei
Erstelle eine Datenbank mit gleichem Namen und gewähre alle Rechte
- Auf
OK
klicken
— chrisge 2011/08/07 17:30