Inhaltsverzeichnis
DynDNS.com
DynDNS.com ist ein Anbieter von Dynamischen DNSen. Da ein normaler Router sich alle 24 Stunden neu verbindet und damit eine neue IP erhält ist es fast unmöglich hinter einem Router Serverdienste zu betreiben. Bei Dynamischen DNSen informiert der Router bei jeder IP-Änderung den DynDNS Provider und übergibt ihm die neue IP. Der Router ist dann über eine Domain erreichbar, die immer auf die aktuelle IP verweist. Um Dynamischen DNS nutzen zu können benötigt man einen kompatiblen Router oder einen Updateclient (hier sehr gut erklärt). Allerdings bietet DynDNS.com keine „gratis“ Accounts mehr (siehe weiter unten).
Softwarevoraussetzungen: Paketveraltung
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Ausgetestet mit folgenden Betriebssystemen: Ubuntu | Debian | teilweise auch andere Distributionen
DynDNS.com bietet seid längerem keine kostenlosen Accounts mehr an. Alternativen sind z.B. Dhis.org, No-IP.com, selfhost.de und freedns.afraid.org. Diese werden in diesem Wikiartikel allerdings nicht behandelt!
Einrichten einer DynDNS
Account erstellen
Bei DynDNS.com gibt es keine „gratis“ Accounts mehr, sodass dieser Dienst nur noch gegen Bezahlung genutzt werden kann. So kostet der Plan „DynDNS Remote Access“ 25$ im Jahr und enthält neben 30 Hostnamen auch Wildcard Support (*.meine.dyndns.com). Falls einfach nur eine dynamische DNS benötigt wird, werden diese Features nicht benötigt und rechtfertigen diesen Preis nicht. Alternativen sind weiter oben aufgelistet.
- Als erstes erstellt man sich ein Konto bei DynDNS.com: Create an account or log in to continue
- Nach der Registrierung (inkl. Wahl eines passenden Plans) und Aktivierung des Account via E-Mail und kann man sich einloggen und DNSen registrieren.
Host erstellen
- In dem nun erscheinenden Setup-Assistenten wählen wir eine Domain und wählen als Service Type
Host with IP
. BeiIP Address
übernehmen wir die vorgeschlagene IP.Mail Routing
wird nicht unbedingt nötig. Zusätzlich kann man unten auf die Dienste klicken, die man anbieten möchte. - Mit
Add to Cart
legen wir unseren Host in unseren Warenkorb. Wir müssen wie erwartet nicht bezahlen und klicken aufNext
und als nächstes aufActivate Services
.
Das war es nun haben wir eine Dynamische DNS für unseren Router!
Host updaten und probieren
- Da wir nun unsere aktuelle IP mit der Domain verknüpft haben, müssen wir probieren, ob unser Router auch erreichbar ist. Da die meisten Router (es gibt Ausnahmen) selbst nach außen keine Dienste anbietet müssen wir einen Port auf einen Rechner unserer Wahl über das Routerinterface (siehe Andere Router, AVM Fritz!Box und T-Online Speedport) weiterleiten. Auf dem weitergeleiteten Port muss ein Dienst auf dem jeweiligen Rechner erreichbar sein (am Besten auf einem Rechner Apache installieren und Port 80 auf diesen weiterleiten).
- Nun müsste bei der Eingabe unserer DynDNS in die Browser-Adressleiste die Apacheseite erscheinen.
- Falls dies nicht der Fall ist, solltest du zuerst die Portweiterleitung überprüfen oder versuchen den Router mit folgendem Befehl zu pingen:
user@client:~$ ping dnydns-adresse # dnydns-adresse durch die registrierte DynDNS Domain ersetzten
Updateclient
Da sich die IP des Routers täglich ändert hält die DNS nicht länger als einen Tag. Dann bleibt einem nichts anderes übrig, als die IP über DynDNS upzudaten oder den Router bzw. einen Rechner auf das Updaten der DynDNS Adresse einzustellen.
Unter Linux empfiehlt sich das Programm ddclient
:
user@server:~$ sudo apt-get install ddclient # zum Installieren des Programms user@server:~$ sudo dpkg-reconfigure ddclient # neu konfigurieren von ddclient
— chrisge 2014/07/01 22:03