Inhaltsverzeichnis
Ushare
Ushare ist ein einfach zu konfigurierender und daher eher einfacher UPnP/DLNA Server aus dem GeeXBox Projekt. Über das DLNA Protokoll kann man beispielsweise Mediendateien für die Playstation, X-Box, moderne Fernseher oder auch kompatible Multimediastationen freigeben.
Softwarevoraussetzungen: Paketverwaltung | Texteditor
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Ausgetestet mit folgenden Betriebssystemen: Ubuntu | Debian
Archiv: Diese Anleitung behandelt ältere Softwareversionen, kann aber noch als Referenz verwendet werden.
Installation
Ubuntu
Unter Ubuntu muss das Paket ushare
installiert werden:
user@server:~$ sudo apt-get install ushare
Debian
Auf einem Debian System gestaltet sich die Installation umständlicher. Dies liegt daran, dass in den Debian Paketquellen kein Ushare Paket existiert und die Paketquellen des Ushare Teams für Debian entfernt wurden.
Unter Debian können Ushare und die benötigte Bibliothek libdlna
wie in dieser Anleitung beschrieben, compiled werden:
# benötigte Pakete: build-essential pkg-config gcc libupnp3-dev libavformat-dev user@server:~$ sudo apt-get install build-essential pkg-config libupnp3-dev libavformat-dev # libdlna: user@server:~$ cd /usr/src user@server:~$ wget http://libdlna.geexbox.org/releases/libdlna-0.2.3.tar.bz2 user@server:~$ tar jxvf libdlna-0.2.3.tar.bz2 user@server:~$ cd libdlna-0.2.3/ user@server:~$ grep avformat.h * -l -R | xargs sed -i 's|ffmpeg/avformat.h|libavformat/avformat.h|' user@server:~$ grep avcodec.h * -l -R | xargs sed -i 's|ffmpeg/avcodec.h|libavcodec/avcodec.h|' user@server:~$ ./configure user@server:~$ make user@server:~$ sudo make install # ushare: user@server:~$ cd /usr/src user@server:~$ wget http://ushare.geexbox.org/releases/ushare-1.1a.tar.bz2 user@server:~$ tar jxf ushare-1.1a.tar.bz2 user@server:~$ cd ushare-1.1a user@server:~$ ./configure --prefix=/ --bindir=/usr/bin --enable-dlna user@server:~$ make user@server:~$ sudo make install # ldconfig: user@server:~$ sudo ldconfig
Außerdem ist folgender Schritte notwendig (für den automatischen Start beim Reboot per Init.d Skript):
user@server:~$ sudo update-rc.d ushare defaults
Konfiguration
Dazu bearbeitet man die Konfig in /etc/ushare.conf
:
user@server:~$ sudo nano /etc/ushare.conf
Die Konfig ist eigentlich selbsterklärend und ziemlich gut dokumentiert. Hier die wichtigsten Parameter:
Server Name
# uShare UPnP Friendly Name (default is 'uShare'). USHARE_NAME=lokaler Musikserver
Netzwerkkarte
# Interface to listen to (default is eth0). # Ex : USHARE_IFACE=eth1 USHARE_IFACE=eth0 # Netzwerkkarte angeben
Pfade zu den Mediadateien
# Directories to be shared (space or CSV list) # Ex: USHARE_DIR=/dir1,/dir2 USHARE_DIR=/home/user/videos,/home/user/musik,/home/user/test,/home/user/noch_mehr
Webinterface (ja/nein)
# Enable Web interface (yes/no) ENABLE_WEB=no
XboX und PS kompatibel
# Use XboX 360 compatibility mode (yes/no) ENABLE_XBOX=yes # Use DLNA profile (yes/no) # This is needed for PlayStation3 to work (among other devices) ENABLE_DLNA=yes
Ushare neu starten
Ushare lässt sich so neu starten:
user@server:~$ sudo service ushare restart
— chrisge 2018/05/26 01:51