Inhaltsverzeichnis
Wiimote am PC nutzen
Die Wiimote bestimmt über die Kamera an der Front mit Hilfe der Sensorleiste oder Teelichtern ihre Position und sendet diese via Bluetooth an die Wii. In unserem Fall ersetzen wir einfach die Wii durch einen PC und der benötigten Software. Dadurch können wir die Wiimote als Mausersatz und Fernbedienung verwenden.
Voraussetzungen: eine Wiimote | evtl. Teelicht oder sonstige Infrarotquelle
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Ausgetestet mit folgenden Betriebssystemen: Ubuntu | teilweise auch andere Distributionen
Installation
Als erstes installiert man wmgui
und wminput
:
user@system:~$ sudo apt-get install wmgui wminput
und ladet das Kernlemodul uinput:
user@system:~$ sudo modprobe uinput
Starten
- Nun kann man unter
Anwendungen
→Zubehör
→wmgui
starten und überFile
→Connect
sich mit der Wii connecten. Dazu muss auf der Wii 1 und 2 gleichzeitig gedrückt werden, bis diese blinkt. - Unter
Settings
setzt man nun alle Hacken und bewegt die Wiimote. Nun müssten sich die Achsen bewegen. Als nächstes stellt man Vor die Wii ein Teelicht und bewegt diese. Im IR-Kontrollfenster sieht man nun die Kerze als Punkt. Zur Kontrolle kann man nun auch noch unter Controls alle Hacken setzen und so mehrere LEDs beleuchten oder die Wiimote zum Vibrieren bringen. - So das war die Einrichtung. Nun Wiigui schließen und mit
user@system:~$ sudo wminput -w
das Programm starten. Auch hier wieder auf der Wii 1 und 2 gleichzeitig drücken.
- Nun kann durch neigen der Wii den Mauszeiger nur über die Neigungssensoren der Wiimote steuern, also ohne Sensorleiste oder Teelichter. Diese Möglichkeit ist allerdings absolut unpraktikabel.
- Also diesen Versuch im Terminal mit
Strg + C
beenden und mituser@system:~$ sudo wminput -c ir_ptr -w
das IR-Plugin mit laden. Die Wiimote wie gewohnt connecten und und die zwei Teelichter in 30 Zentimter Abstand aufstellen (oder die Sensorleiste).
- Nun müsste sich beim Bewegen der Wiimote Der Mauszeiger bewegen. Darauf ist zu achten, dass die Vorderseite direkt auf die zwei Teelichter zeigt und etwa einen Meter Abstand hat.
- Falls dies scheitert und die wmgui im IR-Komtrollfenster (Infrarot-)Quellen anzeigt die Datei
/etc/cwiid/wminput/ir_ptr
öffnen:user@system:~$ gksudo gedit /etc/cwiid/wminput/ir_ptr # mit gedit user@system:~$ sudo nano /etc/cwiid/wminput/ir_ptrs # mit der Konsole
und
Plugin.ir_ptr.X = ~ABS_X Plugin.ir_ptr.Y = ~ABS_Y
durch
Plugin.ir_ptr.X = ABS_X Plugin.ir_ptr.Y = ABS_Y
ersetzen und das Ganze nochmal starten.
Anpassen
Natürlich lassen sich die Tasten der Wiimote mit anderen Funktionen belegen. Dazu die Datei /etc/cwiid/wminput/buttons
bearbeiten:
user@system:~$ sudo nano /etc/cwiid/wminput/buttons # mit der Konsole user@system:~$ gksudo gedit /etc/cwiid/wminput/buttons # mit Gnome
..und zwar wie folgt:
Wiimote.Button = TASTE_AM_COMPUTER
Tipps
- Man kann den Befehl auch in den Autostart setzen (
System
→Startprogramme
→Autostart
), dann muss man nur beim Hochfahren die Wiimote mit 1 und 2 zum Senden bekommen und hat so gleich eine funktionierende Fernbedienung. - Für alle die keine Wii und somit keine Sensorleiste haben empfiehlt sich der Kauf einer solchen. Bei Mediamarkt gibt es diese bereits für 10 Euro (muss ja keine originale Nitendo sein).
— chrisge 2018/05/26 01:20