Inhaltsverzeichnis
SFTP
SFTP nutzt SSH um das Dateisystems eines anderen Rechners einzuhängen und darin mit den jeweiligen Nutzerrechten zu „arbeiten“. SFTP bietet somit eine sehr bequeme Möglichkeit mit Dateien auf einem anderen System zu arbeiten. Der Dienst läuft wie reines SSH standardmäßig über Port 22.
Softwarevoraussetzungen: evtl. bereits SSH-Server | Paketverwaltung | Texteditor
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Ausgetestet mit folgenden Betriebssystemen: Ubuntu | Debian | teilweise auch andere Distributionen
Server (Backend)
Auf dem zu steuernden Rechner installiert man sofern noch nicht geschehen das Paket openssh-server
:
user@server:~$ sudo apt-get install openssh-server
und kann dann noch bei bedarf die Konfig in /etc/ssh/sshd_config
bearbeiten.
Client (Frontend)
Nautilus (Unity & Gnome)
Im Menü von Nautilus klickt man auf Datei
→ Mit Server verbinden
und wählt im Dropdownmenü (Dienstetyp
) SSH
aus. Die ein zufüllenden Daten ergeben sich wie folgt:
- Server: die Adresse des Servers
- Port: leer lassen
- Ordner: leer lassen
- Benutzername: dein Benutzername auf dem Server
Alternativ kann man auch im Dateibrowser in der Adressleiste
sftp://benutzer@rechner
eingeben.
Weitere Dateibrowser
Die meisten (Linux-)Dateibrowser verfügen wie über ähnliche Assistenten wie Nautilus. Hierzu muss u.U. die jew. Dokumentation eingesehen werden.