Inhaltsverzeichnis
Printserver
Oft will man von CUPS freigegebene Drucker auch mit Windows verwenden. Windows kann zwar IPP Drucker nutzen, dies ist aber unter Umständen mit hohem Aufwand verbunden. Wesentlich einfacher ist es den Drucker über Samba freizugeben, dann kann ihn jeder Windows-Client, der den jew. Druckertreiber installiert hat nutzen.
Softwarevoraussetzungen: Samba | CUPS | SWAT | eingerichteter Drucker
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Ausgetestet mit folgenden Betriebssystemen: Ubuntu | Debian
Archiv: Diese Anleitung behandelt ältere Softwareversionen, kann aber noch als Referenz verwendet werden.
[printers] in der smb.conf eintragen
Dies geht natürlich auch manuell, hier wird der Weg über SWAT beschrieben, der wesentlich einfacher ist.
smb.conf
Die smb.conf
user@server:~$ cat /etc/samba/smb.conf
sollte etwa so aussehen:
[global] workgroup = Arbeitsgruppe server string = server map to guest = Bad User obey pam restrictions = Yes pam password change = Yes passwd program = /usr/bin/passwd %u passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* . unix password sync = Yes syslog = 0 log file = /var/log/samba/log.%m max log size = 1000 printcap name = cups dns proxy = No wins support = Yes usershare allow guests = Yes panic action = /usr/share/samba/panic-action %d invalid users = root printer name = [printers] comment = Alle Drucker path = /var/spool/samba guest ok = Yes printable = Yes browseable = No
Nur dieses Stück fehlt uns noch (Beispiel):
[HP_DeskJet_940C_USB_MY1CS6826RBH_HPLIP] comment = HP DeskJet 940C path = /var/spool/samba read only = No guest ok = Yes printable = Yes oplocks = No share modes = No
[printers] mit SWAT erstellen
Im Folgenden benutzen wir SWAT um den Drucker der smb.conf anzufügen, dies lässt sich, wenn der Name des Druckers bekannt ist natürlich auch ohne SWAT einrichten. Hier wird aber der „Umweg“ über SWAT genommen (einfacher).
Dazu öffnen wir so vor:
- SWAT im Browser öfnen:
http://server_ip:901
besuchen und einloggen (server_ip
durch IP des Servers ersetzen) - Klick im oberen Menü auf
Printers
- Im Drop-Down Menü vor
wähle Drucker
Drucker auswählen und aufwähle Drucker
klicken - In den erscheinenden Feldern die Standarteinstellungen belassen
- auf
Änderungen speichern
klicken
…das wars schon. Nun starten wir mit
user@server:~$ sudo service samba restart
Samba neu. Anschließend besuchen wikr unseren Host mit der Netzwerkumgebung eines Windows OSes. Wenn der Host geöffnet ist, sollte der Drucker auftauchen und kann dann eingerichtet werden.
— chrisge 2018/05/26 01:51