Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
dienste:nfs [2018/05/26 01:53] chrisge |
dienste:nfs [2018/09/11 20:59] (aktuell) chrisge |
||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
**Softwarevoraussetzungen:** Paketverwaltung | Texteditor \\ | **Softwarevoraussetzungen:** Paketverwaltung | Texteditor \\ | ||
**Schwierigkeitsgrad:** Mittel \\ | **Schwierigkeitsgrad:** Mittel \\ | ||
- | **Ausgetestet mit folgenden Betriebssystemen:** Ubuntu (Karmic, Lucid, Lucid++) | Debian (Lenny, Squeeze) | teilweise auch andere Distributionen | + | **Ausgetestet mit folgenden Betriebssystemen:** Ubuntu | Debian | teilweise auch andere Distributionen |
</WRAP> | </WRAP> | ||
- | <WRAP left important 68%> | ||
- | **Achtung! //sudo//:** | ||
- | In dieser Anleitung verdeutlicht der Befehl ''sudo'', dass die folgende Codezeile mit Root-Rechten ausgeführt werden muss. | ||
- | In normalen **Ubuntu** Installationen (Root-/VServer siehe Debian) kann dies durch den Befehl ''sudo'' erreicht werden. \\ | ||
- | Bei **Debian** wird bei der Installation ein Passwort für den Root-Benutzer festgelegt, so kann man sich entweder direkt als Root oder als "normaler" Benutzer mit Eingabe von ''su'' als Root einloggen (Root-Passwort benötigt) -> ''sudo'' bleibt dann überflüssig! | ||
- | </WRAP> | ||
<WRAP alert important 68%> | <WRAP alert important 68%> | ||
**Archiv:** Diese Anleitung behandelt ältere Softwareversionen, kann aber noch als Referenz verwendet werden. | **Archiv:** Diese Anleitung behandelt ältere Softwareversionen, kann aber noch als Referenz verwendet werden. |