Inhaltsverzeichnis
MySQL
MySQL ist eine Datenbank, die von vielen Webanwendungen benötigt wird. Die folgende Anleitung befasst sich nur mit den Grundlagen einer Einrichtung.
Softwarevoraussetzungen: Paketverwaltung | Editor
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Ausgetestet mit folgenden Betriebssystemen: Ubuntu | Debian | teilweise auch andere Distributionen
Archiv: Diese Anleitung behandelt ältere Softwareversionen, kann aber noch als Referenz verwendet werden.
Installation
Zur Installation wird nur das Paket mysql-server
benötigt:
user@server:~$ sudo apt-get install mysql-server
während der Installation wird man nach einem Passwort für den Benutzer root gefragt. Mit Hilfe dieses Passworts kann man sich später in phpMyAdmin einloggen und andere Benutzer und Datenbanken erstellen.
→Eine weitere Konfiguration ist zumindest auf einem Homeserver nicht nötig.
Starten/Stoppen
mySQl lässt sich mit Hilfe von Start-/Stop-Skripten steuern:
user@server:~$ sudo service mysql start # starten user@server:~$ sudo service mysql stop # stoppen user@server:~$ sudo service mysql restart # neustarten user@server:~$ sudo service mysql reload # neu laden user@server:~$ sudo service mysql force-reload # kurzes, schnelles neuladen user@server:~$ sudo service mysql status # Statusanzeige
Sicherung
Falls man seine mySQL Datenbanken sichern will muss dies mit dem Inhalt von /var/lib/mysql
oder mit Hilfe von mySQL Werkzeugen geschehen. Es muss aber darauf geachtet werden, dass während einer Sicherung nichts in die Datenbanken geschrieben wird, da dies sonst die Daten der Sicherung beschädigen könnte.
In diesem Wiki existiert eine Anleitung zu Verwendung eines Backupskriptes, welches in einstellbaren Zeitabständen eine Sicherung jeder Datenbank vornimmt.
— chrisge 2018/05/26 01:37