Über dieses Wiki
Auf Wiki.chrisge.org findest du eine umfangreiche Dokumentation zu den Schwerpunkten Linux und Homeserver. Zu den Unterthemen gehören zum Beispiel Serverdienste, Hardware, Sicherheit, Linux-Grundlagen, ARM-Systeme und Netzwerk. Zu diesen und vielen weiteren Themen kannst du Anleitungen in den hier dargestellten Kategorien abrufen. Eine alternative Übersicht liefert die 10-Schritt Homeserveranleitung.
Mehr über dieses Wiki erfährst du hier. Das Bearbeiten, Ändern und Erweitern sämtlicher Beiträge in dieses Wiki ist erwünscht! Dazu findest du unter Wiki-Artikel schreiben eine detaillierte Anleitung. Den nötigen Account kannst du hier anlegen.
Linux & Homeserver Allgemein
- Distributionen für Homeserver-Lösungen
- Grundbefehle - eine Einführung in das CLI
- Mounten von Wechseldatenträgern und Speichermedien
- Cron - Befehle regelmäßig ausführen
- Shell-Skripte - erstellen, speichern, ausführen
Hardware & Stromsparen
- Hardware für einen Homeserver
- Vergleichswerte - Leistungsaufnahme von Beispiel-Homeservern
- Wake on LAN - Rechner über Ethernet starten
- Datenbank getesteter Hardware
Router & dynamische DNS
Fernzugriff
- siehe WebGUIs & Webanwendungen
Sicherheit & Überwachung
- Server Sicherheit - eine kleine Übersicht
- Logcheck - Logs überprüfen
- Fail2ban - Bruteforcer bannen
- Munin - eine Serverüberwachung
Backup-Möglichkeiten
- Backup-Skripte (bieten zusammen eine komplette Backuplösung)
- Bacula
- Dirvish
Skripte bekommen und verwenden
- Shell-Skripte - erstellen, speichern, ausführen
Serverdienste
- LAMP - einen LinuxApacheMysqlPhp Webserver schnell aufsetzen
- Apache2 Webserver - erweiterte Konfiguration
Datei- & Druckserver
Multimedia
Mailserver
WebGUIs & Webanwendungen
Downloadmanager
- Pyload - vielseitig nutzbarer Downloadmanager, kompatibel mit vielen One-Klick-Hostern
Cloud-Dienste
- ownCloud - privater Webstorage, erreichbar über WebDAV und HTTP
Wetterstation
- Teil 3 I/III: Motion - Webcam
- Teil 3 II/III: OWFS - 1-Wire
- Teil 3 III/III: Munin & Fazit - Graphen
ARM-Systeme, HTPC & Sonstiges
- Installationsanleitung Debian - Installation von Debian auf der Dockstar
- Pyload installieren - Pyload installieren
Raspberry Pi
- PiFace Control and Display (CAD) - Kurzreferenz und Beispiele
HTPC
Offtopic & andere Themen
- Ablage für Konfigurationsdateien und Logs
Letzte Änderungen & Blog
- Vergleichswerte von Leistungsaufnahmen (2019/12/21 19:07)
- Inhalt (2019/12/21 19:04)
- Webradio aufnehmen (2019/04/28 22:09)
- Grundbefehle - [Weiterführende Seiten] (2019/03/16 15:54)
Neuste Blogposts von chrisge.org
- Wetter.chrisge.org Update & Wettergraphen 2015 (2016/01/07 14:47)
- Jahresrückblick: Wettergraphen 2014 (2014/12/30 16:44)
- Wacom Intuos Pen & Touch unter Linux nutzen (2014/12/29 16:26)
- PiFace CAD: Erste Versuche mit MPD (2014/09/04 23:55)